Oracle Linux Preis- und Produktupdates: Gültig ab 17. März 2025
Oracle hat sehr kurzfristig die komplette Oracle Linux Support Palette umstrukturiert und mit neuen Preisen versehen. Was das für dich bedeutet.
Oracle hat sehr kurzfristig die komplette Oracle Linux Support Palette umstrukturiert und mit neuen Preisen versehen. Was das für dich bedeutet.
In diesem DBA Tipp beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen für die Nutzung von Oracle Flashback und stellen dir die verschiedenen Varianten sowie deren Einsatzgebiete vor.
Wie du “tunenswerte” Statements in deiner Datenbank findest und welche zwei Möglichkeiten dir zur Optimierung zur Verfügung stehen.
Oracle hat im Januar ein umfangreiches Update mit 318 neuen Sicherheitspatches veröffentlicht, die Schwachstellen in verschiedenen Produktfamilien beheben.
Good News für Freunde der ODA: Die Oracle Database Appliance X11 ist da und bietet leistungsfähigere CPU-Kerne, eine höhere Speichergeschwindigkeit sowie eine höhere Gesamtleistung.
Die neueste Version ist vollständig kompatibel mit Red Hat Enterprise Linux 9.5 und bietet eine Vielzahl von Verbesserungen.
Oracle verschiebt den Launch der neuesten Datenbank 23ai für die On-Premises Linux Systeme sowie die Windows Betriebssysteme erneut – diesmal auf 2025.
Mit dem neuen Oracle Critical Patch Update kannst du entspannter und sorgenfreier arbeiten. Im Oktober hat der Datenbankhersteller ein umfassendes Paket mit 334 Patches veröffentlicht, das zahlreiche Schwachstellen schließt.
Wie du als Oracle DBA mit dem Parameter IFILE die Übersichtlichkeit der Alias-Einträge in der tnsnames.ora bewahren kannst.