Oracle Linux 9.5 ist nun für die 64-Bit-Intel- und AMD-Plattformen (x86_64) sowie die 64-Bit-Arm-Plattform (aarch64) allgemein verfügbar. Diese Version ist vollständig kompatibel mit Red Hat Enterprise Linux 9.5 und bietet eine Vielzahl von Verbesserungen, insbesondere in den Bereichen Programmiersprachen, Netzwerkleistung und Sicherheitsfunktionen.
Kerneloptionen:
Oracle Linux ist für verteilte und Multi-Cloud-Computing-Umgebungen optimiert und gewährleistet zu 100 % die binäre Kompatibilität mit Red Hat Enterprise Linux, was eine unterbrechungsfreie Ausführung von Anwendungen sicherstellt.
Oracle empfiehlt, auf Oracle Linux 9.5 zu aktualisieren, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen zu profitieren.
Weitere Infos dazu findest du im » Oracle Blog.
Upgrade Informationen:
Du kannst von Oracle Linux 7 auf Oracle Linux 8 und von Oracle Linux 8 auf die neueste Version von Oracle Linux 9 mithilfe des leapp-Dienstprogramms aktualisieren.
Die Oracle Linux-Quellen, ‑Binärdateien, ‑ISOs und ‑Errata sind weiterhin frei zugänglich und ohne Einschränkungen über den Oracle Linux yum-Server verfügbar. Zusätzlich sind Betriebssystem, Virtualisierung, Management, Automatisierung, Cloud-native Computing-Tools und Kubernetes in einer einzigen Premier Support-Subscription enthalten.
Bei Fragen oder für Unterstützung beim Upgrade stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Hier findest du weitere Features und Infos aus der Welt von Oracle aus unserem News & Insights Bereich.
Share this article