News zu Servicewelten

Oracle Critical Patch Update April 2023: Werde jetzt aktiv!

Es ist schon wieder so weit. Am 18. April wurde der zweite von insgesamt vier Quar­tals­patches für Oracle Produkte ver­öf­fent­licht. Insgesamt stehen für das komplette Produkt-Portfolio von Oracle 433 Updates zur Verfügung. Einige der in diesem kri­ti­schen Patch-Update behobenen Schwach­stel­len betreffen mehrere Produkte.

Oracle hebt in der Up­date­emp­feh­lung deutlich hervor, dass Kunden auf aktiv un­ter­stütz­te Versionen setzen und Si­cher­heits­patches mit kri­ti­schen Patch-Updates zeitnah ein­spie­len sollten. Berichte darüber, dass über Schwach­stel­len in Systeme ein­ge­drun­gen wurde, nehmen leider stark zu. In den meisten Fällen wäre dies ver­meid­bar gewesen, da Oracle bereits Si­cher­heits­patches für diese Schwach­stel­len ver­öf­fent­licht hat, die Kunden die Patches aber nicht ein­ge­spielt haben.

Daher auch unser Appell: Werde jetzt aktiv und spiele die aktuellen Critical Patch Updates für deine Oracle Produkte ein! Im Folgenden haben wir die kri­tischs­ten CPUs für unsere Kunden zu­sam­men­ge­fasst. Du bist dir unsicher, ob der Patch für dich relevant ist? Ruf uns gern an. Wir un­ter­stüt­zen dich auch bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Patches.

Kai Lindner, Projekt- und Service Manager bei ASPICON

Kai
Projekt- und Service Delivery
Manager bei ASPICON

WebLogic Server

Das um­fang­reichs­te Patch­pa­ket wurde erneut für das Produkt Fusion Midd­le­wa­re be­reit­ge­stellt. Von den insgesamt 49 Si­cher­heits­patches sind 16 speziell für das Produkt WebLogic Server verfügbar. Laut Ri­si­ko­ma­trix besitzen die meisten behobenen Si­cher­heits­lü­cken einen Base Score von 7.5., was als hoch ein­zu­stu­fen ist. Weiterhin kann ein Angreifer diese Schwach­stel­len über einen Exploid ohne Au­then­ti­fi­zie­rung ausnutzen. Wir empfehlen dringend, die Patches für WebLogic einzuspielen.

Oracle MySQL Server

Das Critical Patch Update für Oracle MySQL enthält 34 neue Si­cher­heits­patches. Darunter können 11 dieser Schwach­stel­len ohne Au­then­ti­fi­zie­rung aus der Ferne aus­ge­nutzt werden. Kritische Schwach­stel­len gibt es in Summe zwei – hier ist der Base Score bei 9.8. und 8.1 gelistet. Eine Ein­spie­lung sollte dringend erfolgen.

Oracle Java SE

In diesem Patch­bund­le sind 8 Si­cher­heits­patches verfügbar. Bei 7 davon können po­ten­zi­el­le Angreifer remote und ohne Au­then­ti­fi­zie­rung die Schwach­stel­le ausnutzen. Der höchste Base Score liegt hier bei 7.4. Die rest­li­chen drei liegen im Mit­tel­feld zwischen 3.7. und 5.9.

Oracle Vir­tua­liza­ti­on

Dieses wichtige Patch-Update enthält 6 neue Si­cher­heits­patches sowie zu­sätz­li­che Patches von Dritt­an­bie­tern. Eine dieser Si­cher­heits­lü­cken kann ohne Au­then­ti­fi­zie­rung aus der Ferne aus­ge­nutzt werden und ist als kritisch ein­zu­stu­fen. Der höchste Base Score liegt bei 8.1.

Oracle Database Server

Für den Bereich Oracle Da­ten­bank­ser­ver in den Versionen 19C und 21C sind 5 kritische Si­cher­heits­patches verfügbar. Alle Patches haben einen mittleren Base Score im Bereich von 6.8. bis 4.3. Auch wenn die hier genannten Si­cher­heits­lü­cken nicht remote aus­ge­nutzt werden können, empfehlen wir die Ein­spie­lung vorzunehmen.

En­ter­pri­se Manager (Cloud Control)

Im Bereich En­ter­pri­se Manager Base Platform sind 4 Si­cher­heits­patches behoben. Das Produkt wird oft im Zu­sam­men­hang mit dem Cloud Control ein­ge­setzt. Der höchste Base Score beträgt 7.5. und ist damit auf der Skala bis 10 als hoch ein­zu­stu­fen. Bei einer der genannten Schwach­stel­len ist ein Zugriff ohne Au­then­ti­fi­zie­rung aus der Ferne möglich.

Die folgende Tabelle fasst noch einmal die wich­tigs­ten Punkte zusammen: 
Be­trof­fe­nes Produkt
Anzahl Patches
Remote aus­nutz­bar?
Höchster Base Score
Emp­feh­lung
Be­trof­fe­nes Produkt
WebLogic Server 
Anzahl Patches
49 
Remote aus­nutz­bar?
ja 
Höchster Base Score
7.5.
Emp­feh­lung
unbedingt einspielen 
Be­trof­fe­nes Produkt
Oracle MySQL Server 
Anzahl Patches
34 
Remote aus­nutz­bar?
ja 
Höchster Base Score
9.8.
Emp­feh­lung
unbedingt einspielen 
Be­trof­fe­nes Produkt
Oracle Java SE 
Anzahl Patches
Remote aus­nutz­bar?
ja 
Höchster Base Score
7.4.
Emp­feh­lung
einspielen 
Be­trof­fe­nes Produkt
Oracle Virtualization 
Anzahl Patches
Remote aus­nutz­bar?
ja 
Höchster Base Score
8.1.
Emp­feh­lung
unbedingt einspielen 
Be­trof­fe­nes Produkt
Oracle Database Server 
Anzahl Patches
Remote aus­nutz­bar?
nein 
Höchster Base Score
6.8.
Emp­feh­lung
einspielen 
Be­trof­fe­nes Produkt
En­ter­pri­se Manager (Cloud Control) 
Anzahl Patches
Remote aus­nutz­bar?
ja 
Höchster Base Score
7.5.
Emp­feh­lung
unbedingt einspielen 

Das gesamte Critical Patch Update Advisory von Oracle sowie Aus­füh­run­gen und In­for­ma­tio­nen zu allen vor­an­ge­gan­ge­nen und auch den aktuellen Security Alerts findest du unter folgendem Link:

» Hier geht’s zum Oracle Critical Patch Update Advisory

Fazit und Empfehlung 

Si­cher­heits­patches dienen einem es­sen­zi­el­len Zweck: Nämlich der lang­fris­ti­gen Auf­recht­erhal­tung und Si­cher­stel­lung der Ver­füg­bar­keit deiner IT-Umgebung. Solltest du fest­stel­len, dass eine oder mehrere der oben genannten Si­cher­heits­lü­cken ein von dir ein­ge­setz­tes Produkte betrifft, dann spiele den Patch unbedingt zeitnah ein.

Als unser Kunde hast du die Mög­lich­keit, dich auf unserer Patch­lis­te eintragen zu lassen. Dann in­for­mie­ren wir dich künftig immer recht­zei­tig vor den Terminen und finden gemeinsam mit dir einen Weg, um deine Systeme re­gel­mä­ßig auf den aktuellen Stand zu bringen – selbst­ver­ständ­lich unter Be­rück­sich­ti­gung deiner in­di­vi­du­el­len Rahmenbedingungen.

Patch-Hotline: +49.371.909515–100

Die nächsten vier Patch-Termine wurden von Oracle bereits bekannt gegeben und finden an folgenden Tagen statt:

  • 18. Juli 2023
  • 17. Oktober 2023
  • 16. Januar 2024
  • 16. April 2024

Hier findest du weitere Infos zu den ver­gan­ge­nen Patch Updates aus unserem News und Insights Bereich.

icon-arrow_right_medium-violet-blue.svg

Share this article

Facebook 
Twitter 
LinkedIn 
XING 
WhatsApp 
Email