News zu Servicewelten

Mehr Si­cher­heit für deine Systeme: Zweiter Oracle Quar­tals­patch für 2025 verfügbar

Ver­gan­ge­ne Woche hat Oracle ein um­fang­rei­ches Update mit 378 neuen Si­cher­heits­patches ver­öf­fent­licht, die Schwach­stel­len in ver­schie­de­nen Pro­dukt­fa­mi­li­en beheben. Einige dieser Si­cher­heits­lü­cken betreffen wieder mehrere Anwendungen.

Die zeitnahe In­stal­la­ti­on der Updates hilft dir dabei, Da­ten­ver­lus­te, Sys­tem­aus­fäl­le und mögliche Re­pu­ta­ti­ons­schä­den zu vermeiden. Um dir einen besseren Überblick zu ver­schaf­fen, haben wir die wich­tigs­ten Patches für die Produkte unserer Kunden zusammengefasst.

Oracle - blk

Oracle MySQL Server

Dieses kritische Patch-Update enthält » 43 neue Si­cher­heits­patches für Oracle MySQL sowie zu­sätz­li­che Patches von Dritt­an­bie­tern. Zwei dieser Si­cher­heits­lü­cken können ohne Au­then­ti­fi­zie­rung aus der Ferne aus­ge­nutzt werden, das heißt sie können über ein Netzwerk aus­ge­nutzt werden, ohne dass Be­nut­zer­an­mel­de­infor­ma­tio­nen er­for­der­lich sind.

Oracle Fusion Midd­le­wa­re (WebLogic Server)

Das aktuelle Critical Patch Update adres­siert » 31 neue Si­cher­heits­lü­cken in Oracle Fusion Midd­le­wa­re, inklusive eines spe­zi­fi­schen Patches für WebLogic Server. Von diesen 31 Schwach­stel­len können 26 ohne Au­then­ti­fi­zie­rung remote aus­ge­nutzt werden, wobei der WebLogic Server von dieser spe­zi­fi­schen Bedrohung aus­ge­nom­men ist.

Oracle Database Server

In Oracle-Da­ten­bank­pro­duk­ten werden insgesamt » sieben Schwach­stel­len behoben. Außerdem be­inhal­tet das Patch Update weitere Patches von Dritt­an­bie­tern. Kritisch sind drei dieser Schwach­stel­len, da sie ohne Au­then­ti­fi­zie­rung remote über ein Netzwerk aus­ge­nutzt werden können. Zwei dieser Patches sind speziell für reine Client-In­stal­la­tio­nen relevant, bei denen der Oracle Database Server nicht vorhanden ist.

Oracle Java SE

Für Oracle Java SE sind in diesem Patch » sechs neue Si­cher­heits­patches enthalten. Fünf dieser Si­cher­heits­lü­cken können ohne Au­then­ti­fi­zie­rung aus der Ferne aus­ge­nutzt werden.

Die CVSS-Scores gehen davon aus, dass ein Benutzer, der ein Java-Applet oder eine Java-Web-Start-Anwendung ausführt, über Ad­mi­nis­tra­tor­rech­te verfügt (typisch unter Windows). Wenn der Benutzer nicht über Ad­mi­nis­tra­tor­rech­te verfügt (typisch für Solaris und Linux), sind die ent­spre­chen­den CVSS-Aus­wir­kungs­wer­te für Ver­trau­lich­keit, In­te­gri­tät und Ver­füg­bar­keit „niedrig“ statt „hoch“, was den CVSS-Basiswert senkt.

Der Java Ma­nage­ment Service, der allen Benutzern zur Verfügung steht, kann dir helfen, anfällige Java-Versionen in deinen Systemen zu finden. Java SE-Abon­nen­ten und Kunden, die in der Oracle Cloud arbeiten, können den Java Ma­nage­ment Service nutzen, um Java-Lauf­zei­ten zu ak­tua­li­sie­ren und weitere Si­cher­heits­über­prü­fun­gen durchzuführen.

En­ter­pri­se Manager (Cloud Control)

Das aktuelle Critical Patch Update behebt » vier neue Si­cher­heits­lü­cken in Oracle En­ter­pri­se Manager, die alle ohne Au­then­ti­fi­zie­rung remote aus­ge­nutzt werden können. Diese Patches sind nicht für reine Client-In­stal­la­tio­nen relevant, bei denen Oracle En­ter­pri­se Manager nicht in­stal­liert ist.

Da Oracle En­ter­pri­se Manager-Produkte Kom­po­nen­ten von » Oracle Database und » Oracle Fusion Midd­le­wa­re umfassen, empfiehlt Oracle, das Critical Patch Update vom April 2025 auch auf die Oracle Database- und Oracle Fusion Midd­le­wa­re-Kom­po­nen­ten innerhalb von En­ter­pri­se Manager an­zu­wen­den. Die Ge­fähr­dung von Oracle En­ter­pri­se Manager hängt somit von den ein­ge­setz­ten Versionen von Oracle Database und Oracle Fusion Midd­le­wa­re ab.

Die folgende Tabelle fasst noch einmal die wich­tigs­ten Punkte zusammen und zeigt jeweils den höchsten CVSS Base Score:

Be­trof­fe­nes Produkt
Anzahl Patches
Remote aus­nutz­bar?
Höchster Base Score
Oracle MySQL Server 
43 
ja (2)
9.1
Oracle Fusion Midd­le­wa­re (WebLogic Server) 
31 
ja (26)
9.8
Oracle Database Server 
ja (3)
7.4
Oracle Java SE 
ja (5)
7.7
En­ter­pri­se Manager (Cloud Control) 
ja (4)
9.8

Das gesamte Critical Patch Update Advisory von Oracle sowie Aus­füh­run­gen und In­for­ma­tio­nen zu allen vor­an­ge­gan­ge­nen und auch den aktuellen Security Alerts findest du unter folgendem Link:

» Hier geht’s zum Oracle Critical Patch Update Advisory

Die nächsten vier Patch-Termine wurden von Oracle bereits bekannt gegeben und finden an folgenden Tagen statt:

  • 15. Juli 2025
  • 21. Oktober 2025
  • 20. Januar 2026
  • 21. April 2026

Fazit und Empfehlung

Das re­gel­mä­ßi­ge Patchen von IT-Systemen ist es­sen­zi­ell, um Si­cher­heits­lü­cken zu schließen und das Risiko von Cy­ber­an­grif­fen zu mi­ni­mie­ren. Nicht gepatchte Systeme stellen anfällige Ziele für Exploits dar, die Angreifer für un­be­fug­ten Zugriff nutzen können. Darüber hinaus trägt die In­stal­la­ti­on von Patches zur Sta­bi­li­tät und Leis­tungs­fä­hig­keit der IT-In­fra­struk­tur bei, wodurch Aus­fall­zei­ten und Be­triebs­stö­run­gen reduziert werden.

Unsere Emp­feh­lung lautet daher:

Nutze un­ter­stütz­te Versionen und im­ple­men­tie­re Si­cher­heits­patches zeitnah, um deine IT-Umgebung optimal zu schützen. Solltest du Un­si­cher­hei­ten bezüglich der Relevanz eines Patches haben, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Unser Team un­ter­stützt dich jederzeit bei der Ein­schät­zung der Relevanz und der Durch­füh­rung der Updates.

Kennst du schon unseren ASPICON Patch-Management-Service?

Als unser Kunde pro­fi­tierst du von unserem Patch-Ma­nage­ment-Service. Das heißt:

  • Wir in­for­mie­ren dich recht­zei­tig über neue Patches und deren Relevanz für deine Systemlandschaft.
  • Gemeinsam mit dir finden wir einen Weg, deine Systeme re­gel­mä­ßig auf den neuesten Stand zu bringen – selbst­ver­ständ­lich unter Be­rück­sich­ti­gung deiner in­di­vi­du­el­len Rah­men­be­din­gun­gen und mit möglichst geringer Downtime.


Ruf uns gern an, um dich auf unserer Patch­lis­te eintragen zu lassen und deine Systeme optimal zu schützen: +49.371.909515–100

Tom Haberstock, Account Manager / Business Development Manager

Tom
Account Manager bei ASPICON

Tel: +49.371.909515–100

Hier findest du Infos zu den ver­gan­ge­nen » Patch Updates und weitere nützliche Hinweise zum Thema Patchen im All­ge­mei­nen aus unserem News und Insights Bereich.

icon-arrow_right_medium-violet-blue.svg

Share this article

Facebook 
Twitter 
LinkedIn 
XING 
WhatsApp 
Email